Hier möchte ich meine privaten Ergebnisse dokumentieren, was als Gründe und Erklärungen für den Bundestagserfolg der AfD 2025 bzw. die allgemeine Attraktivität der AfD gesehen werden. Ziel ist es, diese Gründe zu systematisieren, um daraus Gegenmaßnahmen ableiten zu können.
Nach Zielgruppe
Junge Menschen
Anekdotische Einzelaussagen der Zielgruppe:
– Knappe Kassen fürs AusgehenGrenzen sollen besser bewacht werden [1]
– Abends (allein) rausgehen ohne Angst haben überfallen zu werden [1]
– Ausländer würden sagen „wir übernehmen euer Land“ [1]
– Man fühlt sich in Deutschland nicht mehr Zuhause [1]
– Wirtschaftlicher Niedergang Deutschlands [1]
– Lässt Liebe zum Land vermissen [1]
Eigenanalyse von AfD-Politiker:innen:
– Altparteien wirken eher belehrend auf junge Leute (Aussage AfD Landtagsabgeordneter Tadsen) [1]
– Auf Social Media verspricht AfD überzeugend eine gute Zukunft für junge Menschen [1]
Wissenschaftliche Analysen:
– 2/3 der Befragten denken aktuelle Regierung arbeitet gegen sie, Politik nimmt sie nicht ernst (Rüdiger Maaß – Institut für Generationenforschung; einzige qualitative junge Wahlstudie) [1]
– Junge nehmen Migration ganz anders auf als Ältere, beim Weggehen, im Freibad, in Schule und Klubs (Maaß) [1]
– AfD verzerrt durch Fakenews, Überskizzierung; die älteren Parteien machen nichts dagegen (Maaß) [1]
– Es wird link und rechts vermittelt: dem Land geht’s schlechter und die Politik tut nichts dagegen (Maaß) [1]
Journalistische Meinungen:
– Fazit der Journalistin Caroline Schmidt: Es liegt am Gefühl der Unsicherheit, basierend auf realen Problemen [1]
Relevante Statistiken
- Gewaltkriminalität Vergleich 2022/34: deutsche Tatverdächtige um 2,2 % hoch, nichtdeutsche 14,5 % (Bundeskriminalamt)
- 14-19 Jährige: 55,7% nutzen TikTok (Statista 2022), durchschnittlich 90 min am Tag
Quellen:
- 1) GenAfD – Wie Rechte um die Jugend werben (Ard Mediathek; Link)