Gemeingut-basiertes Sharing-Prinzip auf Lastenräder übertragen und in mehr als 90 Städten verfügbar.
Freie Lastenräder

Gemeingut-basiertes Sharing-Prinzip auf Lastenräder übertragen und in mehr als 90 Städten verfügbar.
Über gemeinsame Versicherungen werden Schicksalsgemeinschaft und Vertrauen gebildet.
Andere ökonomische Theorien kennenlernen.
Die im Fitnessstudio eingesetzte Energie für die Nahrungsmittelproduktion nutzen.
Was wäre, wenn lokale Wirtschaftsförderungen das Thema Nachhaltigkeit konsequent aufgreifen würden?
Seinen persönlichen Impact messen – mit einer App, welche das Beste aus der analogen und digitalen Welt verbindet.
Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor 2018 wurde veröffentlicht und stellt damit eine Premiere dar. Üer 80 Seiten Lesestoff, den ich auf drei tintenfreundliche Seiten gekürzt habe: Hier das inoffizielle Cheatsheet zum Downloaden und Übersicht behalten!
Die #nachhaltige100 haben Potenzial, was aber noch nicht richtig geschöpft wird. Dabei gibt es doch Ideen! In diesem Blog-Beitrag stelle ich meine vor und behaupte, damit haben die digitalen Nachhaltigkeitsinfluencer noch mehr Durchschlagskraft.
Weltverbessern ohne Auszubrennen? Mit Idealismus, Tatendrang und Motivation stürzen wir uns in neue Projekte. Intensive Arbeitswochen und viel selbst erzeugter Druck sind oft die Folge. Brennen Weltverbesserer schneller aus? Scheitern Idealist*innen an der Selbstfürsorge? Was ist dran an der Überlastung
Wer macht aus CSR wohl am besten „CSyeah“? Wir finden, es sind Menschen wie Kathrin Becker. Kathrin hat jung gegründet und ihren eigenen Laden für faire, coole Bio-Kleidung aufgemacht. Sie erzählt uns in dieser Folge, was dabei gut geklappt hat,