Und schon in der zweiten Woche nur mit Verspätung abgeliefert. Die Erklärung kommt in der dritten Woche… Hier meine Learnings im Wochenrückblick. Die Learnings sind in chronologischer Reihenfolge genannt.

Ökonomie x Future Histories (Teil 2)

Zwei Punkte sind bei mir in der letzten Woche heruntergefallen. In der Podcastfolge von Future Histories hat Prof. Silja Graupe noch erwähnt:

– Bildung führt zur Reproduktion der Narrative einer Gesellschaft. Wenn man es so betrachtet, steckt da eine hohe Deutungshoheit und damit auch Bedeutung für uns alle.

– Brauchen wir neben Sozialen Innovationen auch weitere Soziale Exnovationen? Welcher Ausstieg sollte als nächstes kommen und wie können wir „die Menschen“ dabei mitnehmen?

Spieletipp: No thanks

Ich bin immer wieder auf der Suche nach guten Spielen. Diese sollten einfache Spielemechanismen haben, wenig Platz verbrauchen,  einen hohen Wiederspielfaktor haben und – wenn es geht – kooperativ sein. Letzteres trifft auf „No Thanks“ nicht zu, dafür kann man es auch ohne einen Kauf durchführen, wenn schon ein Spiel vorhanden ist, dass auf Zahlenkarten basiert. Um was es geht? Einfach mal bei Tom Scott zuschauen: https://www.youtube.com/watch?v=TaFTKRjMY68

Warnhinweise beim Autokauf

Bei Zigaretten sind wir es schon gewöhnt. In Frankreich werden nun ab März auch unter Autowerbung freundliche Hinweise abgedruckt, doch auch mal den ÖPNV zu nutzen oder mit dem Rad zu fahren. Als einiges Mittel ist der Appell an die Eigenverantwortung der Konsument:innen eher nett gemeint als wirkungsvoll. Ab 2028 kommen dann aber auch Werbeverbote für bestimmte Modelle zu tragen. https://www.zeit.de/green/2022-01/umweltschutz-frankreich-autowerbung-regulierung

Morbide Wikipedia Statistik

Die Zeit der Jahresrückblicke ist wohl vorbei. Dennoch interessant: Zu den häufigsten besuchten Wikipedia-Seiten gehört International wie auch in Deutschland der Überblick über die Verstorbenen des Jahres. https://blog.wikimedia.de/2022/01/12/top10-wikipedia-artikel-2021/

Kreative Seiten mit Bildungszweck

Einfach mal klicken und ausprobieren, wenn Du auf der Suche nach einem Zeiträuber bist: https://internetquatsch.de/

Social Innovation für Kinder und Jugendliche

Hinter dem NEMESIS Projekt steckt kein neuer Hollywoodfilm, sondern ein europäisches Projek zur Förderung von Sozialen Innovationen in der Bildung. Kann ich das Bitte auch einmal für Hochschulen haben? https://www.ili.fau.de/projekte/new-educational-model-enabling-social-innovation-skills-development/

Lernen trifft Gehirn

Henning Beck hat in einer Zeit Beilage über das optimale Lernen gesprochen. Dabei unterscheidet er zwischen

  • Verstehen: erfordert viele Regionen im Großhirn: Frontallappen für kognititve Prozesse, den Parietallappen für räumliches Denken, Lesen und Rechnen, den Temporallappen für Hören, Sprechen und Gedächtnis, den Okzipitallappen für Scheineindrücke

und

  • Lernen: zu Netzwerk verbindende Neuronen (Nervenzellen); Informationen werden im Hippocampus als Arbeitsspeicher zwischengespeichert und nach Priorität bewertet, Wichtiges wird an Großhirn stetig geschossen, bis es sich anpasst

Außerdem sollen wir unbedingt vor dem Schlafen gehen lernen, da der Hippocampus in der Nacht Informationen verarbeitet. Mich hält es ja eher wach, noch kurz vor dem Traumland ein paar Wissensnuggets reinzupfeifen.

Am Tag soll der Lernrhythmus am besten aus 5 Teilen Arbeit und 1 Teil Pause bestehen. Das zu lernende dabei am besten analog verarbeitetn, da das Gehirn Wissen in Form von mentalen Landkarten organisiert und am Computer alles unter einer flachen Glasscheibe sitzt.

Die beste Lerntechnik ist dann, sich selbst zu testen. Am Vorabend Fragen überlegen und am nächsten Morgen gleich beantworten, denn die kurze Unsicherheit führt zu einem großem Lerneffekt.

Kritisch sieht Beck den Einfluss von Google: Wir würden dadurch verlernen zu lernen. Das Geschäftsmodell bestehe darin, dass wir nicht alles wissen. Googlen bleibt weniger im Hirn und wir verlassen uns darauf, dass uns Google schon hilft. Klingt nach einem „Ihr werdet auch nicht immer einen Taschenrechner dabei haben, also lernt im Kopf zu rechnen“-Argument. Doch es kann sicherlich nicht schaden, öfter wieder in den Lernmodus zu schalten, auch um im Kopf fit zu bleiben.

Wochenrückblick 02/2022

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.